. Aktuelles | Sportkegel Klub Seeshaupt
12 Jan. 2016

Info zu DKB-Kugelpässe

Neue Informationen zum Thema „DKB-Kugelpässe“ – Deutscher Kegler- und Bowlingbund e.V.

 

Zitat:

Neue Informationen zum Thema „DKB-Kugelpässe“

Kegelsportlerinnen und Kegelsportler können auch künftig mit eigenen Kegelkugeln Wettkämpfe aller drei Kegelsport-Disziplinen bestreiten. Voraussetzung sind selbstverständlich Kugeln auf der Grundlage der Technischen Bestimmungen der Word Ninepin Bowling Association (WNBA) und ein entsprechender Kugelpass. Dieser Kugelpass wurde bisher von der DKB Freizeit und Betriebsgesellschaft mbH ausgestellt.

Mit dem Jahreswechsel gab und gibt es eine neue Regelung: Das DKB-Präsidium hat mit der Firma WALDHAUER GmbH vereinbart, dass sich das Unternehmen verpflichtet, die Kugeln nach den WNBA-Bestimmungen auszuliefern. Den Lieferungen wird WALDHAUER die entsprechenden Kugelpässe beifügen.

Dieses Verfahren und der geschlossene Vertrag mit der WALDHAUER GmbH haben weiterhin Bestand. Die zunächst angedachte Gültigkeitsbegrenzung von drei Jahren für neu von der Firma WALDHAUER ausgestellte Kugelpässe ab dem 1. Januar 2016 wird mit sofortiger Wirkung aufgehoben.

 

 

http://www.kegelnundbowling.de/28-nachrichten/2015/dkb/75-neue-informationen-zum-thema-dkb-kugelpässe.html

7 Jan. 2016

Obb. Meisterschaft Tandem Mixed 06.01.2016

Sieg für Manuela Seitz und Fabian Lange bei den

 Obb. Meisterschaften TANDEM MIXED

Bei der am 06.01.2016 in Seeshaupt ausgetragenen Obb. Meisterschaft im Tandem  traten Manuela Seitz und Fabian Lange (SKC Eberfing) im Mixed an.

Wie mittlerweile bei allen Meisterschaften mit Seeshaupter Beteiligung üblich, machten auch die beiden es sehr spannend.
Erst im letzten Durchgang und bei den letzten fünf Schüben entschieden sie diesen Wettkampf für sich und belegten mit hervorragenden 340 Holz den 1. Platz vor dem KC Ruhpolding (334) und dem SKV Penzberg (329).
Somit konnten sie wählen ob sie bei der Bayerische Meisterschaft Tandem oder der Bayerischen Meisterschaft Tandem International die nächste Runde bestreiten.
Beide entschieden sich für die Internationale, die am 03.04.2016 in Augsburg ausgetragen wird.

Herzlichen Glückwunsch zum Sieg und viel Glück und Holz auf der „Internationalen“.

Ergebnisliste

Tandem Mixed 06.01.2016

Fabian Lange (SKC Eberfing) – Manuela Seitz (FC Seeshaupt)

4 Jan. 2016

Obb. Meisterschaft Sprint Damen 03.01.2016 in Schongau

Carola Waitz für Bayrische Meisterschaft qualifiziert

Bei der am 03.01.2016 in Schongau ausgetragenen Obb. Meisterschaft im Sprint der Damen traten Manuela Seitz und Carola Waitz für den FC Seeshaupt an –  nach der Vorrunde belegten sie die Plätze 3 und 4.
Manuela unterlag im Achtelfinale ihrer Gegnerin Manuela Kummer (ESV Mühldorf) mit 0:2 Sätzen.
Carola kämpfte sich über Achtel-/ Viertel- und Halbfinale bis ins Endspiel.
In spannenden Finale unterlag sie Elisabeth Schwinghammer vom KSV Peißenberg knapp. Der erste Satz endete unentschieden 86:86 – diesen holte sich im Sudden Victory mit 7:6 im ersten Schub die Gegnerin, den 2 .Satz musste Carola mit 91:99 leider auch abgeben.

Die besten vier Teilnehmerinnen dieses Wettbewerbs sind für die Bayr. Meisterschaften am 02.04.2016 in Augsburg qualifiziert.
Sehr erfreulich: diese Plätze gingen alle an den Zugspitzkreis.

Die Platzierungen 1 – 4:
1. Platz:         Elisabeth Schwinghammer (KSV Peißenberg)
2. Platz:         Carola Waitz (FC Seeshaupt)
3. Platz:         Stefanie Stoller (TSV Peißenberg)
4. Platz:         Sonja Heinfling (SKC Krün)

Ergebnisliste zum Download
Zeitungsbericht zum Download

 

Sprintdamen-obb-2016

von links: Stefanie Stoller, Elisabeth Schwinghammer, Carola Waitz, Sonja Heinfling

29 Dez. 2015

Info des BSKV zum Kauf von eigenen Kugeln ab 01.01.2016

Link:  Info des BSKV zur Neuregelung für Kugelpässe

21 Dez. 2015

Papiersammlungs-Abschluß 2015

Papiersammlungs-Abschluß 2015

Wie jedes Jahr traten wieder beide Gruppen der Kegler an um mit bester Stimmung und gutem Wetter bei der letzten Sammlung im Jahr gemeinsam einen Teil der Straßen Seeshaupts von Papiersäcken und Kartonagen zu befreien und in die Container zu befördern.

Wir bedanken uns auf diesem Wege recht herzlich bei allen Förderern und Spendern, die uns das Papiersammeln erst möglich machen:

PETER LIMBECKER für die kostenlose zur Verfügungstellung von Traktor und Hänger – ohne diese Beförderungsmöglichkeit könnten wir an den Sammlungen nicht teilnehmen

Metzgerei Frey für die Wurstsemmeln und Getränke, die wir das ganze Jahr auf unserer Tour erhielten

und bei allen anderen, die uns auf unseren Stärkungsstationen während des Sammelns verpflegt haben

Papier 2015-5

Stärkung bei Familie Brennauer mit Würsteln und Getränken – herzlichen Dank

Papier 2015-9

 

Papier 2015-7

auch solche kleine Unfälle passieren manchmal

21 Dez. 2015

Sprintwettbewerb Damen 20.12.2015

Bei dem erstmals in dieser Saison ausgetragenen Sprintwettbewerb siegte Manuela Seitz vor Michaela Sepp im Sudden Victory.

Ergebnisliste siehe hier

Regeln Meisterschaft Sprint

Es gibt eine neue Meisterschaft namens Sprint. Diese werden in Frauen und Männer unterteilt. Startberechtigt sind Juniorinnen, Junioren, Frauen, Männer und alle Seniorinnen und Senioren (Jugendspieler/Jugendspielerinnen sind nicht erlaubt). Ausländische Sportkameraden, die ihre deutsche Staatsangehörigkeit nicht belegen können, sind bei dieser Meisterschaft nicht startberechtigt. Hier besteht Vollkugelzwang. Des Weiteren gelten alle allgemeingültigen Regeln der Ausführungsbestimmung des BSKV und der Sportordnung des DKBC.

Die Bezirksvorentscheidung der Sprintwettbewerbe wird in einer Qualifikationsrunde mit Kegelwertung und ab Runde 2 im KO-System ausgetragen.

In jeder Runde werden 2x20Wurf (10 Wurf ins Volle und 10 Wurf Räumen) gespielt.

Ab Runde 2 (im KO-System) wird Spieler gegen Spieler gespielt (Platz 1 der Qualifikation gegen Platz 16, Platz 2 gegen Platz 15, usw.).

Je Runde (Spiel) werden zwei Sätze je 20 Wurf (10 Wurf ins Volle und 10 Wurf Räumen) gespielt. Entscheidung Satz:

o Sieger eines Satzes (20 Wurf) ist derjenige der mehr Kegel erzielt hat.

o Endet ein Satz mit Kegelgleichheit, so wird ein Suddon Victory gespielt. Hier spielt jeder Starter ein Wurf ins Volle, bei erneuter Holzgleichheit wird das Suddon Victory bis zu einer Entscheidung wiederholt (kein Bahnwechsel).

Der Sieger eines Satzes erhält einen Satzpunkt.

Entscheidung Spiel:

o Das Spiel gewinnt der Spieler mit 2 Satzpunkten.

o Steht es am Ende 1:1 Satzpunkte, so wird ein Sudden Victory gespielt. Hier werden von jedem Spieler 3 Wurf ins Volle gespielt. Gewinner ist derjenige der mehr Holz erkegelt. Bei Kegelgleichheit, wird die Bahn untereinander gewechselt und das Sudden Victory beginnt erneut mit 3 Wurf ins Volle für jeden Spieler. Dies wird solange Wiederholt bis ein Gewinner feststeht.

 

7 Sep. 2015

Radlfahrt am 29.08.2015

Für die Bilder von unserem Radlausflug bitte hier   drücken

14 Mai 2015

Oberbayerische Meisterschaften Damen und Tandem 2015

Oberbayerische Meisterschaften Damen U23

am 19.04.2015 in Kolbermoor

Manuela Seitz belegt bei den Obb. Meisterschaften den 3. Platz

Als 1. des Zugspitzkreises hatte sich Manuela Seitz für die Bezirksmeisterschaft am 22.03.2015 in Mühldorf qualifiziert. Dort belegte sie den 3. Platz und konnte somit im  Endlauf am 19.04.2015 in Kolbermoor antreten.
Hier trafen die besten 4 Keglerinnen aus der Qualifikation im k.o.-System aufeinander. In einem spannenden Wettkampf (2:2 Sätze, beide 491 Holz, das bessere Abräumergebnis entschied zu Gunsten ihrer Gegnerin) erreichte Manuela das Spiel um den 3. Platz.
Mit 2:2 Sätzen und 485:471 Holz erkämpfte sich Manuela die Bronzemedaille im Bezirk Oberbayern.

Herzlichen Glückwunsch !!!!

Die Ergebnisliste finden Sie -hier-

 

Oberbayerische Meisterschaften Tandem Damen

am 26.04.2015 in Waldkraiburg

Platz 2 und Platz 5 für unsere Tandem-Damen bei den Obb. Meisterschaften

Mit Platz 1 und 2 im Zugspitzkreis hatten sich Sabrina Waitz/Sandy Huschka und Manuela Seitz/Carola Waitz für die Obb. Meisterschaften im Tandem am 16.04.2015 in Waldkraiburg qualifiziert.
Hier holten sich Sabrina Waitz/Sandy Huschka die Silbermedaille, Manuela Seitz/Carola Waitz belegten den 5. Platz.

Ebenfalls qualifiziert für die Obb. Meisterschaften waren Alexander Wassermann/ Sabrina Kaltenecker – leider konnten diese krankheitsbedingt nicht antreten.

Herzlichen Glückwunsch !!!!

Die Ergebnisliste finden Sie -hier-

Tandem3

Von links: Sabrina Waitz, Sandy Huschka (2. Platz), die Teilnehmerinnen des SKK Bad Endorf (3. Platz) und Wacker Burghausen (1. Platz)

Tandem1

Von links hinten: Sabrina Waitz, Sandy Huschka, Carola Waitz – Vorne: Manuela Seitz

 

 

14 Mai 2015

Dorfmeisterschaft Stockschießen 2015

Dorfmeisterschaft Stockschießen 2015

Den 4. Platz belegte die Mannschaft der Kegler bei den Dorfmeisterschaften im Stockschießen auf Asphalt am 09.05.2015

Stockschiessen 2015

Von links: Rainer Weidlich, Benedikt Königsbauer, Werner Höcherl, Uli Brennauer, Peter Höcherl, Tobias Heimerl

 

28 Apr. 2015

Dorfmeisterschaft 2015

Dorfmeisterschaft Kegeln 2015 in Seeshaupt

Vom 07.04.-12.04.2015 fand die diesjährige Dorfmeisterschaft im Kegeln unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Michael Bernwieser statt.

Bei der Siegerehrung am 25.04.2015 bedankte sich Abteilungsleiter Edgar Schouten bei allen Teilnehmern und Helfern, besonders bei Heinz Scheithauer – der wie die letzten Jahre auch – die Auswertung durchführte.

Die Bilanz 2015: Über 13000 Wurf wurden von 132 Teilnehmern absolviert – acht Damen- und 22 Herren­mannschaften kegelten um den Sieg.

Bürgermeister Michael Bernwieser überreichte die Pokale an die Dorfmeister Ramona Resch (159 Holz) und Matthias Leis (161 Holz), sowie den unter den Seeshaupter Sportkeglern ausgespielten Stuhlfauth-Pokal – diesen gewann Tobias Heimerl mit 310 Holz. Ein Novum: zum ersten Mal in der Geschichte der Dorfmeisterschaft errang eine B-Jugendspielerin den Sieg bei den Damen.

Dorfmeister

v.l.: Bgm. Michael Bernwieser, Dorfmeisterin und Siegerin „Jugend Sport B“ Ramona Resch, Michael Löwig (er nahm in Vertretung des abwesenden Dorfmeisters und Siegers „Herren privat“ Matthias Leis dessen Pokale entgegen), Gewinner des Stuhlfauth-Pokals Tobias Heimerl, Abteilungsleiter Kegeln Edgar Schouten

 

Die Ergebnisse im Einzelnen (jeweils die ersten 3 Plätze):

Jugend privat: Selina Albrecht (120), Tina Heckel (100), Josefa Wagner (78)
Damen privat: Ines Sommer (154), Verena Waitz (145), Monika Albrecht (130)
Herren privat: Matthias Leis (161), Daniel Frey (152), Klaus Seitner (151)
Jugend Sport B: Ramona Resch (159), Regina Resch (135), Lucy Emonts (132)
Jugend Sport A: Andrea Seitz (158), Pascal Schouten (140)
Damen Sport: Carola Waitz (158), Sabrina Kaltenecker (155), Sabrina Waitz (151)
Herren Sport: Tobias Heimerl (157), Thomas Wagner (152), Alexander Wassermann (148)

Den Hauptpreis bei den Standln sicherten sich Angelika Wassermann (63), Matthias Leis (74), Sabrina Kaltenecker (67) und Andreas Seitz (72).

 

Mannschaften Damen:

Platz 1: „Dorfbühne“ (Rosi Daldos, Monika Albrecht, Jana Reischl, Selina Albrecht)
Platz 2: „Schützen“ (Manuela Seitz, Angelika Wassermann, Fini Werner, Iris Schessl)
Platz 3: „G’mischter Haufen“ (Michaela Sepp, Alex Königsbauer, Anton Hofbauer, Martina Söhner)

Mannschaften Herren:

Platz 1: „Schützen Hohenberg“ (Matthias Leis, Markus Lindner, Herbert Ott, Michael Löwig)
Platz 2: „AH 1“ (Heinz Musselmann, Josef Strein, Heinrich Grundhuber, Edgar Schouten)
Platz 3: „Münsing 1“ (Günter Mai, Arndt Bertleff, Markus Bäumler, Josef Bartl)

Die weiteren Ergebnisse finden Sie auf unserer Web-Site http://www.skk-seeshaupt.de

Sieger alle

Dritte von links: Dorfmeisterin Ramona Resch, daneben Michael Löwig mit den Pokalen des Dorfmeisters Matthias Leis, dahinter Tobias Heimerl (Gewinner Stuhlfauth-Pokal) Rechts: Bgm. Michael Bernwieser,

Die Kegler bedanken sich bei allen Teilnehmern und hoffen dass im nächsten Jahr alle wieder mit viel Spaß bei der Dorfmeisterschaft mitkegeln.

Besonderer Dank gilt unseren Sponsoren, die uns mit Sach- und Geldpreisen bei der Dorfmeisterschaft unterstützen.